Skip to main content

Wassersammlersystem

Wasser in der Regenzeit sammeln und in der Trockenzeit nutzen

Zusammenfassung

Mama Africa bietet die Möglichkeit, an unserem Nachhaltigkeitsprojekt zur Erstellung eines Wasserauffangsystems teilzunehmen. Diese Möglichkeit ist kostenlos, Sie müssen sich nur bewerben und die Mindestanforderungen erfüllen. Die Anlage kann genutzt werden, um Wasser während der Regenzeit zu sammeln und es in Zeiten trockenen Klimas zu nutzen.

Dieses Projekt ist für Kleinbauern interessant, um ihre Pflanzen in trockenen Klimaphasen wachsen zu lassen. Da es auch eine Frage der Kosten ist, würden wir gerne mit alternativen Materialien arbeiten, die keine oder nur geringe Kosten verursachen.

In verschiedenen Ländern gibt es unterschiedliche Situationen. Deshalb können wir in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Materialien arbeiten. Es ist also sehr wichtig, dass Sie in Ihrer Bewerbung angeben, wo genau Sie wohnen bzw. wo sich die Farm befindet.

Mindestanforderungen, um an dem Projekt teilzunehmen:

1.            E-Mail Adresse

2.            WhatsApp-Konto

3.            Internetverbindung

Nicht nur die klimatischen Verhältnisse sind unterschiedlich, sondern auch

  •  der Platz, der für das Wasserauffangsystem genutzt werden kan
  •  und die Materialien, die frei oder günstig zu bekommen sind

Wenn Sie teilnehmen möchten, bewerben Sie sich bitte wie beschrieben.

Sie können kostenlos mitmachen

Wenn Sie an diesem Projekt teilnehmen möchten, bewerben Sie sich bitte, indem Sie die folgenden Fragen in Ihrer Mail beantworten

    Name
    zweiter Vorname
    Nachname
    Geburtsdatum
    Geschlecht
    Familienmitglieder, die mit Ihnen leben
    Land und Stadt/Region, in der Sie das Sammelsystem installieren möchten
    Beschreibung der Wetterperioden bei Ihnen vor Ort
    WhatsApp-Nummer für weiteren Kontakt
    bitte fügen Sie der Mail ein Foto von Ihnen bei
    mailto: office@mamaafrica.eu
    Annahme, wie viel Wasser Sie für die Trockenperiode sammeln müssten

Insektenzuchtanlage zur Nahrungsproduktion

Insekten zur Ernährung von Tier und Mensch

Insektenzuchtanlage für Ernährung von Tieren und Menschen

Mama Africa bietet die Möglichkeit, an unserem Nachhaltigkeitsprojekt zur Erstellung eines Insektenzucht-Systems teilzunehmen. Diese Möglichkeit ist kostenlos, Sie müssen sich nur bewerben und die Mindestanforderungen erfüllen. Die Anlage kann genutzt werden, um Insekten aus nahezu überschüssigen Lebensmitteln zu züchten. Diese Insekten können für die Ernährung von Tieren und/Menschen verarbeitet werden.

Dieses Projekt ist für Kleinbauern interessant, um z.B. ihre Hühner oder andere Tiere zu füttern oder die gezüchteten Insekten zu Nahrungsmitteln für den menschlichen Gebrauch zu verarbeiten. Da es auch eine Frage der Kosten ist, würden wir gerne mit alternativen Materialien arbeiten, die keine oder nur geringe Kosten verursachen.

In verschiedenen Ländern gibt es unterschiedliche Situationen. Deshalb können wir in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Materialien arbeiten. Es ist also sehr wichtig, dass Sie in Ihrer Bewerbung angeben, wo genau Sie wohnen bzw. wo sich die Farm befindet.

Mindestanforderungen, um am Projekt teilzunehmen:

4.            E-Mail Adresse

5.            WhatsApp-Konto

6.            Internetverbindung

Nicht nur die klimatischen Verhältnisse sind unterschiedlich, sondern auch

- der Platz, der für das Wasserauffangsystem genutzt werden kann

- und die Materialien, die frei oder günstig zu bekommen sind

Wenn Sie teilnehmen möchten, bewerben Sie sich bitte wie beschrieben.

Sie können kostenlos mitmachen

Wenn Sie an diesem Projekt teilnehmen möchten, bewerben Sie sich bitte mit der Beantwortung der folgenden Fragen in Ihrer Mail

- Name

- zweiter Vorname

- Nachname

- Geburtsdatum

- Geschlecht

- Familienmitglieder, die mit Ihnen leben

- Land und Stadt/Region, in der Sie das Sammelsystem installieren möchten

- Beschreibung der Wetterperioden bei Ihnen vor Ort

- WhatsApp-Nummer für weiteren Kontakt

- bitte fügen Sie der Mail ein Foto von Ihnen bei

- mailto: office@mamaafrica.eu

3-floor farming for small farms

intensive farming methods that help increase yield

Mama Africa offers the opportunity to take part in our sustainability project for intensive farming on small areas. This opportunity is for free, you just need to apply and fulfill the minimum requirements.

This project is interesting for small farmers to keep their plants growing and would like high in small places. Because it is also a matter of costs, we'd like to work with alternative materials two have none or low costs.

There are different situations in different countries. That is why we might work with different materials in different countries. So, it's very important that you include in your application where exactly you are living and where the farm is situated.

Minimum requirements to be part of the project:

  1. email address
  2. WhatsApp account
  3. Internet connection

Not only the climatical situations are different also

  • the space that could be used for the water collecting system
  • and the materials that can be found for free or for a cheap price

If you like to participate please apply as described.


You can join for FREE

If you like to be part in this project please apply by answering the following questions in your mail

  • name
  • middle name
  • family name
  • birthdate
  • sex
  • family members who live with you
  • country and city/town/region where you wish to install the collecting system
  • description of weather periods at your place
  • WhatsApp number for further contact
  • please add a photo of you to the mail
  • mailto: office@mamaafrica.eu
  • assumption how much water you would need to collect for the dry period

Solar Water Umbrella (SWU)

Mama Africa entwickelt einen Solarregenschirm mit Wassersammlung (SWU) für Afrika.

Wir suchen Beteiligungspartner für dieses Nachhaltigkeitsprojekt insbesondere in den Bereichen:

 

- Elektronik (Messtechnik, Regeltechnik, Robotik)

- Batterietechnik

- Spenglerei, Schweißerei

- Nanobeschichtungen

- Solartechnik

- Windenergie (Kleinwindräder)

 

Wer ist interessiert in die Entwicklung eines innovativen und nachhaltigen Produktes, nicht nur für den afrikanischen Markt, sondern für den Weltmarkt, zu investieren und mit uns zusammen zu arbeiten.

Der Schirm, der ausklappbar konstruiert ist, um bei heftigen Winden eingezogen werden zu können und ist auf der Oberfläche mit wasserabweisenden Solarzellen bestückt. Das Regenwasser wird gefiltert aufgefangen, abgeleitet und in einem Bodentank gesammelt. Mittels einer Pumpe, angetrieben vom dem (ebenso einziehbaren) Windrad auf der Spitze, kann das Regenwasser aus dem Bodentank als Brauchwasser entnommen werden.

 

Die Entwicklung findet in Nairobi, Kenia statt. Federführend ist Mama Africa Invest, der Beteiligungsfond von Mama Africa. Die Entwicklung soll bis zur Kleinserie reichen und die spätere Produktion in Kenia vorbereitet werden. Ein zweiter Standort für den Vertrieb, soll nach der Kleinserie in Mombasa errichtet werden, um auch Export in nicht afrikanische Länder zu ermöglichen.

Projektleiter ist der Wirtschafts- und Naturwissenschaftler und Gründer von Mama Africa, Dipl.biol.univ. Stephan Rollfinke; zertifizierter Qualitätsmanager, Projektmanager, Wissesnsmanager und Prozessmanager mit Zusatzausbildung in Modern Management und Erfahrung in den Bereichen Rechnungswesen und als SAP-Trainer.

Mama Africa bringt das Entwurf-Knowhow der angestrebten Konstruktion und erste Pläne ein, sowie die eigene Expertise in 3D Konstruktion und 3D Druck und ein bestehendes Netzwerk in Kenia. Es soll ein gemeinsames Unternehmen in Kenia, oder der EU gegründet werden, welches dann auch die weltweiten Patentrechte halten wird. Die Arbeiten sollen jedenfalls in Kenia durchgeführt werden, um dort qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen, die auch helfen sollen, Migration in die EU zu verringern. Neben Afrika soll ein weiterer Konstruktionsstandort in China eingerichtet werden.

Sind Sie und/oder Ihr Unternehmen interessiert?

Schreiben Sie an: office@mamaafrica.eu mit dem Betreff SWU Projekt

 

[Translate to German:]